Schalltomographische Messung mit dem Arbotom

04. März 2009

Immer wieder entsteht die Frage bei den Baumuntersuchungen, wie weit sich die Fäule im Baum schon ausgebreitet hat.

Eine gute Möglichkeit, die Fäuleausbreitung zweidimensional zu messen und darzustellen, bietet die schalltomographische Untersuchung. Die schalltomographische Messung ist eine nahezu verletzungsfreie Untersuchungsmethode. Das hier vorgestellte Gerät wurde von der Firma Rinn entwickelt.

Aufnahme einer Linde in Sanssouci –
mehr Durchblick mit Schalltomographie

Dieses Gerät misst die Ausbreitung des Schalles im Holz. Die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Schalles ist von holzanatomischen Parametern, der Elastizität und der Dichte des Holzes abhängig.

Die meisten Schäden in Bäumen, die die Bruchsicherheit herabsetzen, korrelieren mit einer Verringerung der Schallgeschwindigkeiten. In Vorbereitung der Messung werden am Baum verschiedene Sensoren angebracht. Nachdem die Sensoren mit Kabeln und dem Akkupack verbunden worden sind wird das Akkupack und das Auswertungsprogramm gestartet. Danach werden die Abstände der einzelnen Sensoren ermittelt und in den Computer eingetragen. Ferner werden holzanatomische Merkmale wie ringporig, zerstreutporig oder Laub- und Nadelgehölz erfasst. Die Messung wird gestartet. Auf jeden Sensor werden 3-5 Schläge mit dem Hammer gegeben, die das Arbotom in einer Matrix aufzeichnet. Im Anschluss werden die Mittelwerte, Abweichungen, Laufzeiten verrechnet und graphisch dargestellt. Die Genauigkeit der Messungen ist von der Anzahl der Messpunkte, der verwendeten Sensoren abhängig.

Grafische Darstellung des Messergebnisses

Die Messung erfolgte in einer Höhe von 88 cm. 11 Sensoren sind angebracht worden. Der Sensor 1 in der Bildmitte befindet sich auf der Nord-Seite. Pilzfruchtkörper des Wulstigen Lackporlings sind zwischen Westen und Norden zu finden. Die max. Hutbreite beträgt 20 cm.

Die roten Bereiche deuten auf eine Abnahme der Ausbreitungsgeschwindigkeit und somit auf eine Fäule hin. Somit kann die Restwandstärke abgeschätzt werden.